SV Blau-Weiß 1920 Willersdorf e.V.

Herzlich Willkommen bei den Hawwerhasen!

Seit über 100 Jahren bestehen wir in Gemeinschaft, Einigkeit, Kameradschaft und Eigenständigkeit. In Zeiten, in denen der Fortbestand kleinerer Vereine immer schwieriger wird, stellen wir uns als beschauliches Dorf im Herzen von Nordhessen weiterhin unermüdlich den Herausforderungen des Vereinslebens. Mit dem Hasen im Wappen und dem Fussballherz am rechten Fleck laden wir euch ein, uns auf diesem Weg weiterhin zu begleiten.

Veranstaltungen 2025

  • Samstag, 01. Februar
    • Neujahrsempfang mit Wanderung
  • Freitag, 11. April
    • Jahreshauptversammlung
  • Mittwoch, 30. April
    • Dämmerschoppen
  • Freitag, 18. Juli – Sonntag, 20. Juli
    • 105 Jahre SV Willersdorf

Tradition und Eigenständigkeit seit 1920

Jede Geschichte braucht einen Anfang und jemanden, der sie erzählt…

Begonnen hat alles im Jahr 1920. Die Folgen des 1. Weltkrieges waren im gesamten Land noch zu spüren und gingen natürlich auch an den Dörfern nicht spurlos vorbei.  Doch trotz der schwierigen Lage trafen sich auch in Willersdorf am 1. Juni 1920 Menschen in „Wanzels“ Haus zur Gründungsversammlung und riefen den „Turn- und Sportverein Willersdorf“ ins Leben – die Geburtsstunde des SVW!

Bereits einen Monat später, am 11. Juli 1920, feierte der Verein sein erstes „Stiftungsfest“, zu dem die Turnvereine aus Rosenthal, Wangershausen, Geismar und Bottendorf als Gäste erschienen waren.

In den folgenden Jahren erlebte der Fußball hier zu Lande seinen Aufstieg zum Volkssport Nummer 1. So bildete sich auch im heimischen Turn- und Sportverein eine Fußballmannschaft, welche mehr und mehr in den Vordergrund rückte. Da Willersdorf zunächst über keinen eigenen Sportplatz verfügte, wurde auf Wiesen und Stoppeläckern gespielt. Dies änderte sich im Jahr 1931, als der Sportplatz „Am Feuergrund“ eingeweiht wurde.

1933 sollte sich dann im Vereinsleben einiges ändern. Durch die Machterlangung der Nationalsozialisten in Deutschland wurde politischer Druck auf die damaligen Vereine ausgeübt, um entsprechendes Gedankengut in die Vereine zu tragen. Auch der Sportbetrieb musste nach entsprechenden Vorgaben und Anforderungen stattfinden. Mit Beginn des 2. Weltkrieges fanden das sportliche Treiben und das Vereinsleben ein vorläufiges Ende.

Nach Beendigung des Krieges war zunächst einmal jegliches Vereinstreiben untersagt und die früheren Vereine existierten nicht mehr. Für eine Neugründung brauchte man entsprechende Genehmigungen. So dauerte es bis April 1950, ehe auf Anregung zahlreicher Sportkameraden der Sportverein als SV Willersdorf erneut ins Leben gerufen wurde. Festgehalten wurde an den Vereinsfarben Blau und Weiss und ab Mai 1950 wurden auch wieder Fußballspiele mit Beteiligung des SVW ausgetragen.

Danach nahmen das Vereinsleben und der Spielbetrieb seinen Lauf. Die nächste große Veränderung stand in der Saison 1966/67 an. Nach über 30 Jahren fanden die letzten Heimspiele auf dem alten Sportplatz am Feuergrund an. Am 25. September 1966 fand das erste Punktspiel auf dem neuen Sportplatz an der „Holzzaunstraße“ in Willersdorf statt. Weitere Veränderungen folgten gut 10 Jahre später. Direkt neben dem Sportgelände wurde das Dorfgemeinschaftshaus gebaut und am 10. Dezember 1976 eröffnet. Das Untergeschoss des DGH war für die Nutzung des Sportvereins vorgesehen und wurde mit Umkleidekabinen, Duschen, Toiletten und einem Geräteraum ausgestattet. Im Jahr 1984 wurde der Sportplatz um eine Flutlichtanlage erweitert. Sechs Masten mit insgesamt acht Lampen wurden installiert. Eine Erweiterung der Lichtanlage für den angrenzenden Trainingsplatz folgte 1994. Im selben Jahr wurde am heutigen Sportplatz ein neuer Verkaufspavillon errichtet. Die Einweihung des heute so genannten „Hasenstalls“ folgte 1995 und löste damit die „Bude“ als alten Verkaufsstand ab.

Fußball wurde natürlich in all den Jahren auch gespielt. Seit der Saison 1955/56 ist der SVW in den heimischen Kreisligen zu finden und war immer in A- und B-Liga unterwegs. In der B-Liga konnte man so auch über die Jahrzehnte insgesamt 7 Meisterschaften feiern und zwar in den Saisons 1955/56, 1963/64, 1976/77, 1983/84, 1991/92, 2008/09 und 2014/15. Besonders in der Saison 1991/92 zeigte sich der SVW mit 117 geschossenen Toren sehr treffsicher. Auch die 2. Mannschaft des SVW darf sich C-Liga-Kreismeister nennen. Geholt wurden die Titel in den Saisons 1998/99 und 2008/09. Besonders schön war natürlich die Doppelmeisterschaft in der Saison 2008/09 als der SVW mit beiden Mannschaften den Titel in der B- und C-Liga einfahren konnte.

Vieles hat sich verändert in den rund 105 Jahren Vereinsgeschichte. Doch in einer Sache ist sich der SVW immer treu geblieben: Eigenständigkeit.

Als überschaubares Dorf mit rund 600 Einwohnern ist es in der heutigen Zeit keine Selbstverständlichkeit mehr, allein aktiv am Spielbetrieb teilzunehmen. Aber eben das ist es, worauf die Menschen im Verein nach wie vor stolz sind und weshalb dieser Weg auch nach wie vor gegangen wird.

Wohin dieser Weg künftig führen wird? Die „Hasen aus Nordhessen“ sind gewillt es herauszufinden…

Mitgliedschaft

Du möchtest bei uns Mitglied werden?
Super! Fülle einfach unseren Online-Mitgliedsantrag aus. Das geht ganz schnell.

Schiedsrichter

 

Wir suchen Schiedsrichter und Schiedsrichterinnen jeden Alters, die sich aktiv bei uns im Verein engagieren.

Deine Vorteile: 

  • Komplette Übernahme der Ausbildungskosten
  • Komplett neue Ausrüstung – vom Verein gestellt
  • Dauerhafte Betreuung und feste Ansprechpartner im Verein
  • Als Schiedsrichter oder Schiedsrichterin bist du aktiver Bestandteil unseres Vereinslebens
  • Tolle Rabatte bei Werbepartnern wie: Bonkers Club (freier Eintritt), Friseursalon Style 28 (10% Rabatt), AZE Autoteile (10% Rabatt auf den Einkauf), Raiffeisen Tankstelle (1 Cent Rabatt pro Liter), Annettes Lädchen (10% Rabatt auf den Einkauf)

Ansprechpartner der Schiedsrichtervereinigung Frankenberg

Simon Hesse (015785624616)

E-Mail: Simon.Hesse@kfa-frankenberg.de

Sponsoren

Der SV Willersdorf bedankt sich herzlich bei folgenden Unternehmen für die Unterstützung:

Sie möchten auch Sponsor für den SV Willersdorf werden, wenden Sie sich gerne an uns.

Kontakt

Sportverein Blau-Weiß 1920 Willersdorf
Gartenweg 13
35066 Frankenberg-Willersdorf

info@svwillersdorf.de